Neue BIOS-Firmware bereitstellen
Die Hersteller-spezifischen BIOS--Firmwaredaten müssen auf Ihrem Webserver zur Verfügung gestellt werden.
-
Für BIOS-Geräte laden Sie neue BIOS-Firmware von der Hersteller-Homepage herunter.
Die Daten liegen in der Regel als .bin- oder .bup-Archiv vor.
-
Erstellen Sie auf dem Webserver den Container UC_BIOS
-
Erstellen Sie unterhalb von UC_BIOS für jeden Gerätetyp ein Unterverzeichnis. Der Name der Unterverzeichnisse muss der Typ-Bezeichnung der Geräte entsprechen. Die Typ-Bezeichnung finden Sie in der Scout Console für ein markiertes Gerät im Inventar-Fenster unter Typ.
Für die eindeutige Zuordnung müssen die Unterordner des UC_BIOS Containers analog zur Typ-Bezeichnung im Asset-Fenster der Scout Console (Hardwareinformation) benannt werden. Im Beispiel steht die Bezeichnung D3313-A1 für das Gerät Fujitsu S920.
-
Speichern Sie die Hersteller-spezifischen BIOS-Firmware-Archive in den identisch benannten Unterverzeichnissen von UC_BIOS.
Beispiel: \wwwroot\elias\UC_BIOS\D3313-A1 -
Überprüfen Sie die MIME-Type-Einstellungen Ihres Webservers und fügen Sie fehlende Einträge hinzu:
.bin application/octet-stream Default-Einstellung IIS .bup text/plain Wenn Sie individuelle Namen für die BIOS-Dateien verwenden möchten, empfehlen wir für HP-Geräte die 8.3-Konvention zu beachten, also maximal 8 Zeichen für den Dateinamen und 3 Zeichen für die Dateierweiterung.
Fügen Sie für individuelle Dateierweiterungen einen entsprechenden MIME-Type hinzu.
Die neue BIOS-Firmware wird auf dem Webserver bereitgestellt.