Einzelne UEFI/BIOS-Einstellungen ändern
BIOS-Konfigurationsänderungen können für einige Geräte ebenfalls aus der Scout Console heraus durchgeführt werden. Folgende Geräte haben wir erfolgreich getestet:
Fujitsu Futro S740, S940, S7010, S7011, S9010, S9011
|
Voraussetzung Das eLux-Software-Paket BIOS Tools ist auf den Geräten installiert. |
Um auf Boot-Einträge zu referenzieren, prüfen Sie an Hand der Hersteller-Dokumentation für Ihre Geräte, welche Einträge zur Verfügung stehen.
BIOS-Kennwort setzen/löschen
-
Öffnen Sie für das relevante Gerät, die OU oder die Dynamische Gerätegruppe das Kontextmenü und wählen Sie Kommandos > Benutzerdefiniertes Kommando.
-
Verwenden Sie folgende Kommandos:
Altes Kennwort durch neues Kennwort ersetzen:
/opt/deskview/bin/biosset -PWD=<Altes Kennwort> -NEWPWD=<Neues Kennwort>Kennwort löschen:
/opt/deskview/bin/biosset -PWD=<Altes Kennwort> -NEWPWD=Kennwort setzen, wenn nicht gesetzt:
/opt/deskview/bin/biosset -PWD= -NEWPWD=<Neues Kennwort> -
Aktivieren Sie die Option Mit Systemrechten ausführen.
- Klicken Sie auf Ausführen.
Aktuelle Boot-Reihenfolge abfragen
- Verwenden Sie folgendes Kommando:
/opt/deskview/bin/biosset -BOU –PWD=<Kennwort>
Das Ergebnis wird für non-UEFI-Geräte in der Kommando-Info angezeigt.
Boot-Reihenfolge ändern
|
Voraussetzung Die BIOS CPU-Option VT-d muss ausgeschaltet sein. |
-
Verwenden Sie folgendes Kommandos für UEFI-Geräte:
/opt/deskview/bin/biosset -BOU=<Boot-Reihenfolge> -PWD=<Kennwort>
Beispiel:
/opt/deskview/bin/biosset -BOU=0x01-UEFI:FilePath0,0x0a-LAN0 -PWD=<Kennwort>
(erster Eintrag für HDD) -
Verwenden Sie folgendes Kommandos für non-UEFI-Geräte:
/opt/deskview/bin/biosset -BOOTORDER=1HDD,2LAN -PWD=<Kennwort>
Boot-Eintrag deaktivieren oder aktivieren
|
Voraussetzung Die BIOS CPU-Option VT-d muss ausgeschaltet sein. |
-
Verwenden Sie folgendes Kommando zum Deaktivieren eines Boot-Eintrages:
/opt/deskview/bin/biosset -BOUD=<Boot-Option> -PWD=<Kennwort>
Beispiel für UEFI-Geräte:
/opt/deskview/bin/biosset -BOUD=UEFI:FilePath0 -PWD=<Kennwort>Beispiel für non-UEFI-Geräte:
/opt/deskview/bin/biosset -BOUD=LAN -PWD=<Kennwort>
-
Verwenden Sie folgendes Kommando zum Aktivieren eines Boot-Eintrages:
/opt/deskview/bin/biosset -BOUE=<Boot-Option> -PWD=<Kennwort>
Beispiel für UEFI-Geräte:
/opt/deskview/bin/biosset -BOUE=UEFI:FilePath0 -PWD=<Kennwort>Beispiel für non-UEFI-Geräte:
/opt/deskview/bin/biosset -BOUE=LAN -PWD=<Kennwort>
BIOS über Hersteller-Tool konfigurieren
BIOS-Konfigurationsänderungen können beispielsweise für DELL-Geräte mit Hilfe des Hersteller-Tools durchgeführt werden. Dafür nehmen Sie den Aufruf des relevanten Tools in das benutzerdefinierte Kommando auf. Beachten Sie, dass der gesamte Parameter für den Aufruf in Hochkommata gesetzt werden muss.
-
Verwenden Sie ein Kommando nach folgendem Beispiel:
/usr/sbin/biosconfig.sh --tool "/opt/dell/dcc/cctk --ValSetupPwd=<Kennwort> -I" <URL>
Die gewünschten Parameter entnehmen Sie der Hersteller-Dokumentation, beispielsweise der Dokumentation für die DELL Client Command Suite. Beachten Sie, dass das Kommando ohne weitere Prüfung am Gerät ausgeführt wird. Die Verantwortung liegt beim ausführenden Administrator.
Ein benutzerdefiniertes Kommando können Sie als Vorlage vordefinieren: Erstellen Sie ein vordefiniertes Kommando und geben Sie das Kennwort als Variable an. Das Kennwort wird abgefragt, wenn der Administrator das Kommando ausführt. Für weitere Informationen siehe Vordefinierte Kommandos erstellen im Scout-Handbuch.