Authentifizierung am SQL-Server

Wenn Sie bei der Installation Microsoft SQL Server als Datenbanktyp wählen, können Sie zwischen den Authentifizierungsmethoden Windows-Authentifizierung und SQL Server-Authentifizierung wählen.

Die Authentifizierung erfordert entweder einen SQL-Benutzer oder einen Windows-Benutzer, der jeweils Mitglied bestimmter Datenbankrollen in SQL Server sein muss. Für weitere Informationen siehe SQL Server-Benutzer und Anwendungsrollen

 

Methode Beschreibung
Windows-Authentifizierung 'Trusted connection': Die Benutzer-Identität wird von Windows bestätigt.

Der Scout-Dienst muss mit einem Benutzerkonto ausgeführt werden, das die relevanten Berechtigungen in SQL Server besitzt. Die Anmeldedaten des Dienste-Kontos können im Dialog der Scout-Installation eingegeben werden.1

  • Geben Sie im Dialog der Scout-Installation den Kontonamen in folgender Form an:
    DOMÄNE\Benutzername (Groß-/Kleinschreibung irrelevant)

    Beispiel: INT\mmi

Für die Scout-Installation muss auf dem Windows Server-System entweder ein Benutzer mit den relevanten Berechtigungen in SQL Server oder das zu verwendende technische Benutzerkonto (Anmelden als Dienst) angemeldet sein.

SQL Server-Authentifizierung Benutzername und -Kennwort eines SQL Server-Benutzerkontos werden verwendet. Der SQL-Benutzer muss die entsprechenden Berechtigungen in SQL Server besitzen.
  • Geben Sie im Dialog der Scout-Installation den SQL-Benutzernamen und das Kennwort an.

 

Wenn Sie die Scout Enterprise Management Suite vollständig installieren, werden drei Datenbanken benötigt. Den Zugriff auf die Datenbanken können Sie in folgenden Varianten konfigurieren: