PNAgent-Anwendung
Eine Anwendung vom Typ PNAgent (Program Neighborhood Agent) ermöglicht Benutzern, über einen Server, auf dem eine XenApp Services-Site ausgeführt wird, auf veröffentlichte Ressourcen zuzugreifen.Veröffentlichte Ressourcen können veröffentlichte Anwendungen, veröffentlichte Server-Desktops oder veröffentlichte Inhalte (Dateien) sein.
Einstellbare Optionen für alle Benutzer sind in der Konfigurationsdatei config.xml definiert, die auf dem Webinterface-Server (standardmäßig im Verzeichnis //Inetpub/wwwroot/Citrix/PNAgent) gespeichert ist.Wenn ein Benutzer eines der veröffentlichten Programme startet, liest es die Konfigurationsdaten vom Server.Die Konfigurationsdatei kann so konfiguriert werden, dass Einstellungen und Benutzerschnittstelle regelmäßig aktualisiert werden.
Die Datei config.xml gilt für alle Verbindungen, die von der XenApp Services-Site definiert werden.Für weitere Informationen siehe die Citrix eDocs unter http://support.citrix.com.
PNAgent konfigurieren
Für HTTPS-Verbindungen müssen die entsprechenden SSL-Zertifikate am Client vorhanden sein.
-
Wählen Sie Anwendung hinzufügen und wählen Sie den Anwendungstyp PNAgent.
- Bearbeiten Sie folgende Felder:
Option Beschreibung Name Name für die Anwendung Server Geben Sie die Adresse der Konfigurationsdatei am Webinterface-Server an (URL).
Wenn das Standardverzeichnis und Port 80 genutzt werden, genügt die Angabe des Servers.Beispiele:
https://CtrXd.sampletec-01.de/Citrix/PNAgent/config.xml
https://192.168.10.11:81Anmeldung Die Anmeldung des Benutzers am Webinterface erfolgt automatisch über die angegebenen Anmeldedaten (Benutzer, Kennwort, Domäne). Passthrough-Anmeldung Die Anmeldung des Benutzers am Webinterface erfolgt via Single Sign-On. Die Werte der AD-Benutzeranmeldung werden verwendet. Hinweis: Die Authentifizierung über Kerberos wird für Citrix Receiver for Linux 13.x und neuere Versionen nicht mehr unterstützt.
Autostart Anwendung/Verzeichnis Geben Sie die Namen der Anwendungen an, die automatisch gestartet werden sollen. Alternativ können Sie einen Autostart-Ordner angeben, der veröffentlichte Anwendungen enthält.Der Ordner muss am Citrix Webinterface-Server angelegt sein.
Letzten Benutzer anzeigen Im PNAgent-Anmeldedialog werden die Benutzerdaten (außer Kennwort) der letzten Anmeldung angezeigt.
Diese Option hat keine Auswirkung, wenn Sie Benutzerdaten zur automatischen Anmeldung eintragen.Abbrechen erlauben Erlaubt dem Benutzer, den PNAgent-Anmeldedialog zu schließen Dauerbetrieb
automatisch starten
Desktop-SymbolSiehe Anwendung hinzufügen
Freie Parameter
(optional)Individuelle Parameter für den Anwendungsstart Beispiel: PNATimeout=60 führt dazu, dass die Citrix Workspace App 60 Sekunden lang versucht, die veröffentlichten Anwendungen und Desktops zu enumerieren.
Um Dual-Monitorbetrieb einzurichten, können Sie auch die Freien Parameter verwenden, siehe unten.
Für weitere Informationen siehe Freie Anwendungsparameter definieren
-
Für weitere Einstellungen klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitert und bearbeiten folgende Felder:
Option Beschreibung Fenstereigenschaften Wählen Sie für Auflösung/Fenstergröße, Farbtiefe und Audio-Qualität entweder den Standard-
Wert (Server-Einstellungen) oder einen Wert aus dem Listenfeld.Zeitgesteuertes Abmelden Für eine automatische Abmeldung vom Webinterface-Server aktivieren Sie die Option Abmelden nach und geben die relevante Verzögerung in Sekunden an.Dies gilt nicht für den gestarteten Desktop. Alternativ kann eine automatische Abmeldung nach dem Beenden der letzten PNAgent-Anwendung konfiguriert werden.
Wiederverbinden von Anwendungen Legen Sie fest, was beim Wiederverbinden zum Webinterface-Server passieren soll. Nicht wiederverbinden: Die Verbindung zum Desktop oder zu den veröffentlichten Anwendungen wird nicht wiederhergestellt (Standard).
Nur getrennte Sitzungen: Die Verbindung zu einer getrennten Sitzung wird wiederhergestellt.
Aktive und getrennte Sitzungen: Die Verbindung zu einer getrennten oder zu einer aktiven Sitzung wird wiederhergestellt.
Manuelles Abmelden Legen Sie fest, was nach einem Abmelden am Webinterface-Server passieren soll. Nur Server abmelden: Eine Abmeldung erfolgt nur vom Webinterface-Server.
Server und Anwendungen abmelden: Eine Abmeldung erfolgt vom Webinterface-Server und vom virtuellen Desktop bzw. den veröffentlichen Anwendungen
Server abmelden und Anwendungen trennen: Eine Abmeldung erfolgt am Webinterface-Server, aber am virtuellen Desktop wird nur eine Sitzungs-Trennung durchgeführt.Dadurch ist ein späteres Wiederverbinden zu diesem Desktop möglich.
Der Zugriff auf die erweiterten Einstellungen kann über die Objektrechte definiert werden.
-
Bestätigen Sie mit Übernehmen und OK.
Program Neighborhood-Variablen
Variablen können beispielsweise zur Definition eines eindeutigen Client-Namens für eine Citrix XenApp-Sitzung verwendet werden.Bei der Anmeldung am Webinterface-Server mit Program Neighborhood stehen die folgenden Variablen im Dialog zur Verfügung:
$ICAUSER | Benutzername |
$ICADOMAIN | Domain für diesen Anwender |
$ICAAPPLICATION | Name der Anwendungsdefinition im PNAgent |
Domänenliste erstellen
Sie können für PNAgent-Anwendungen eine Domänenliste erstellen zur Auswahl für den Anwender.
- Erstellen Sie die Textdatei icadomains ohne Dateinamenserweiterung.
- Tragen Sie die relevanten Domänen ein, eine Domäne pro Zeile.
- Speichern Sie die Datei im Scout-Installationsverzeichnis.
- Übertragen Sie die Datei in das Verzeichnis /Setup am Gerät mit Hilfe der Scout-Funktion Konfigurierte Dateiübertragung.
Wenn in der Konfiguration nicht alle Informationen angegeben wurden, öffnet sich beim Start einer PNAgent- Anwendung ein Anmelde-Dialog für das Citrix Webinterface.Die Domänen werden als Drop-down-Liste angeboten.
In der PNAgent-Anwendungsdefinition können Sie zusätzlich eine Domäne voreinstellen.
Beispiel: work.sampletec-01.com
Einstellungen für Dual-Monitor-Betrieb
Für PNAgent-Sitzungen können Sie den Dual-Monitorbetrieb mit einer der folgenden Methoden einrichten.Die Citrix-Sitzung kann auf den ersten Monitor, den zweiten Monitor oder beide Monitore übertragen werden.
Methode 1:
-
Verwenden Sie die Funktion Erweiterte Dateieinträge der Scout Console, um die ICA Software-Standardeinstellungen zu bearbeiten:
Datei /setup/sessions.ini Abschnitt ICADefaults Eintrag Xinerama Wert -1|0|1
Für weitere Informationen siehe Erweiterte Dateieinträge.
Methode 2:
-
Definieren Sie in der Scout Console in der Anwendungsdefinition folgende Freie Parameter:
Key = Xinerama
Value = -1|0|1Für weitere Informationen siehe Freie Anwendungsparameter definieren.
Die Werte haben folgenden Effekt:
-1 | beide Monitore |
0 | erster Monitor |
1 | zweiter Monitor |