Tastenkombinationen
Für die Aufgaben Anwendung wechseln und Bildschirm sperren sind bereits Tastenkombinationen vordefiniert, die Sie anpassen können. Um Tastenkombinationen frei zu definieren, beachten Sie die angegebenen Syntax-Regeln.
Tastenkombinationen definieren
-
Öffnen Sie den Dialog Geräte-Konfiguration > Desktop > Tastenkombinationen.
-
Wählen Sie Tastenkombinationen für folgende Aktionen:
Option Beschreibung Definition Anwendungen wechseln Zwischen offenen Anwendungen oder Sitzungen wechseln Um keinen Konflikt mit der Standard-Tastenkombination Alt+Tab für den Task-Wechsel innerhalb einer Windows Sitzung zu produzieren, ist standardmäßig Alt+Strg+↑ konfiguriert.
Wählen Sie eine Option aus dem Listenfeld. Abmelden Aktuell angemeldeten Benutzer abmelden (AD-Benutzer) Danach wird der Anmelde-Dialog angezeigt.
Geben Sie die gewünschte Tastenkombination als Freitext an, siehe unten. Bildschirm sperren Kennwort-geschützten Bildschirmschoner aktivieren (AD-Benutzer) Standard: <Ctrl><Alt>End
Geben Sie die gewünschte Tastenkombination als Freitext an, siehe unten. Andernfalls ist die Standard-Tastenkombination aktiv.
Weiterhin können Sie für den Multimonitorbetrieb eine Tastenkombination definieren, mit der die Benutzer schnell zwischen Klon-Modus (Mehrschrimbetrieb) und erweitertem Desktop wechseln können.1 Für weitere Informationen siehe Multimonitorbetrieb.
Regeln zur Angabe von Tastenkombinationen
-
Tastenkombinationen bestehen aus einer Kombination aus einer oder mehreren Zusatztasten (Modifier) und einer einzelnen normalen Taste
-
Als normale Tasten sind erlaubt:
Buchstabentasten, Zifferntasten, Funktionstasten, Windows-Logo-Tasten, Esc-Taste, Positionstasten und Tasten des Ziffernblocks wie angegeben -
Tastenkombinationen müssen in folgendem Format angegeben werden:
<Zusatztaste><Zusatztaste (optional)><Zusatztaste (optional)>weitere Taste
Zwischen den Tasten darf kein Leerzeichen oder anderes Zeichen stehen.
-
Die Schreibweise der Tastennamen muss der Vorgabe folgen, siehe Beispiele. Um eine vollständige Liste aller erlaubten Tastennamen mit Schreibweise zu erhalten, verwenden Sie folgendes Kommando in einer eLux-Shell:
Zusatztasten (Modifier): xmodmap -pm
Normale Tastennamen: xmodmap -pk
Beispiele
Option | Beschreibung |
---|---|
<Ctrl><Alt>Escape | |
<Shift><Ctrl>l | |
<Mod4><Alt>F1 | Mod4 entspricht der Windows-Logo-Taste |
<Ctrl><Mod4><Alt>End | |
<Mod4>Super_R | Super_R entspricht der rechten Windows-Logo-Taste, wenn sie als Taste verwendet wird |
<Mod5>KP_End | Mod5 entspricht Alt Gr KP_End entspricht der Ende-Taste auf dem Ziffernblock. |
Wenn Sie für eLux eine Tastenkombination definieren, die bereits innerhalb einer Anwendung/Sitzung definiert ist, funktioniert diese Tastenkombination nur noch für eLux. Vermeiden Sie Konflikte durch gleiche Tastenkombinationen in unterschiedlichen Umgebungen.
Verhalten der Feststelltaste
Ab Scout 15 2204 über die Oberfläche konfigurierbar, siehe Erweiterte Maus- und Tastaturkonfiguration.
In den meisten Umgebungen führt das Drücken der Feststelltaste (Caps Lock) in Kombination mit Buchstaben-Tasten zur Darstellung von Großbuchstaben, während die Zahlen-Tasten oberhalb des Buchstabenblocks trotz Feststelltaste Zahlen ausgeben. Um die Sonderzeichen der Zahlen-Tasten darzustellen, muss die Umschalttaste gedrückt werden.
- Damit die Benutzer in Kombination mit der Feststelltaste Sonderzeichen statt Zahlen ausgeben, definieren Sie für die relevanten Geräte folgenden Erweiterten Dateieintrag:2
Datei | /setup/terminal.ini | |
Abschnitt | Keyboard | |
Eintrag | ForceShiftLock | |
Wert | true | Default: false |
Für weitere Informationen siehe Erweiterte Dateieinträge.
Die Feststelltaste (Caps Lock) verhält sich dann wie die Umschalttaste.