Netzlaufwerk definieren

  1. Klicken Sie im Register Laufwerke auf Neu.

  2. Bearbeiten Sie folgende Felder:

    Option Beschreibung
    Verzeichnis Frei wählbarer Verzeichnisname
    Server Name des Servers inklusive Pfad
    Freigabename Windows-Freigabename
    Benutzername und Kennwort Windows-Benutzername und Kennwort für den Zugriff auf das Verzeichnis
    Domäne Kann alternativ im Feld Benutzer angegeben werden:
    <Domäne\Benutzer> oder <Benutzer@Domäne>
    AD-Authentifizierung
    (nur Scout)
    Die Active Directory-Anmeldedaten werden für den Zugriff verwendet.
    Die Felder Benutzername und Kennwort werden deaktiviert.
    Test
    (nur eLux)
    überprüft, ob die Verbindung mit den angegebenen Daten hergestellt werden kann

    Um auf Netzlaufwerke mit AD-Authentifizierung zugreifen zu können, muss das Paket Network drive share und das hierin enthaltene Feature-Paket Linux Key Management Utilities auf den Geräten installiert sein. Dies kann eine Anpassung der Imagedefinitions-Datei am Webserver mit Hilfe von ELIAS erfordern.

  3. Bestätigen Sie mit OK. und Übernehmen.

Vor dem Verzeichnisnamen wird automatisch der Verzeichnispfad /smb/ eingefügt. Die Daten sind lokal unter dem Verzeichnis /smb/<Verzeichnisname> verfügbar.

Beispiel: /smb/share

Verwenden Sie LDAP-Benutzervariablen. Für weitere Informationen siehe Anwendungsmöglichkeiten für Benutzervariablen.

Um Browser-Einstellungen wie Bookmarks dauerhaft verfügbar zu machen, definieren Sie ein Netzlaufwerk als Browser-Homeverzeichnis. Für weitere Informationen siehe Speicherort für Browserdateien.