Proxy-Konfiguration

Für jedes Netzwerk-Profil können Sie einen Proxy-Server definieren, den die Web-Clients oder Browser verwenden sollen. Der Proxy-Server kann manuell oder automatisch konfiguriert werden.

Wenn Sie den Proxy-Server in der Geräte-Konfiguration zentral definieren, kann in allen Anwendungsdefinitionen (Browser) darauf zugegriffen werden. Dieser zentrale System-Proxy enthält die Proxy-Einstellung. Diese kann sich auf eine feste Server-Adresse beziehen, automatisch bestimmt werden oder auch Kein Proxy sein.

Mit einer automatischen WPAD-Konfiguration können dann beispielsweise alle Web-Clients einer Organisation komfortabel auf den oder die gleichen Proxy-Server konfiguriert werden.

In den Netzwerk-Profilen stehen unten beschriebene Optionen für den System-Proxy zur Verfügung.

Option Beschreibung
Kein Proxy Keinen Proxy-Server verwenden
Manuell (Proxy:Port) Festen Proxy-Server mit Port-Nummer festlegen

Beispiel: proxy.sampletec-01.com:3800

Um Ziele zu definieren, auf die nicht per Proxy zugegriffen werden soll, geben Sie die relevanten Netzwerk-Adressen durch Semikolon getrennt in die Proxy-Ausnahmeliste ein.

Auto (URL) Proxy-Auto-Config (PAC): Bestimmt für jede URL den passenden Proxy

Beispiele:
http://proxy.sampletec-01.com/proxy.pac
http://wpad.sampletec-01.com/wpad.dat

Passthrough-Anmeldung für Proxy (bei AD-Benutzer-Authentifizierung) Wenn ein zentraler System-Proxy mit AD-Authentifizierung konfiguriert ist, werden die AD-Anmeldedaten zur Authentifizierung verwendet.

Die Proxy-Authentifizierung kann notwendig sein, wenn Sie Browser content redirection unter Citrix einsetzen.

Proxy-Benutzername Benutzername zur Authentifizierung an System-Proxy
Proxy-Kennwort Kennwort zur Authentifizierung an System-Proxy

Wenn Sie eine Browser-Anwendung definieren, steht die Proxy-Einstellung standardmäßig auf System-Proxy verwenden. Damit ist die im jeweiligen Netzwerk-Profil definierte Proxy-Einstellung aktiv. Für weitere Informationen siehe Browser-Anwendung definieren.