Browser-Anwendung definieren
-
Wählen Sie Anwendung hinzufügen und wählen Sie den Anwendungstyp Browser.
-
Bearbeiten Sie folgende Felder:
Option Beschreibung Name Name für den Browser, wird in der Scout Console angezeigt Browsertyp Wählen Sie Firefox, Chromium oder Builtin-Browser. Startseite Webseite (URL), die im Browser als Startseite hinterlegt wird, öffnet beim Klick auf Home Aufzurufende Seite Webseite (URL), die unmittelbar nach dem Starten des Browsers öffnet Proxy-Einstellung -
Kein Proxy : Keinen Proxy-Server verwenden
-
Manuell (Proxy:Port): Proxy-Server und Port-Nummer manuell festlegen
-
Auto (URL): Proxy-Konfigurationsdatei verwenden
-
System-Proxy verwenden (Standard): Proxy-Einstellung, die 'systemweit' in der Geräte-Konfiguration Netzwerk > Erweitert pro Netzwerk-Profil definiert wird
Beachten Sie, dass die Einstellung hinter System-Proxy auch Kein Proxy sein kann.
Für weitere Informationen siehe Proxy-Konfiguration.
Für den Builtin-Browser muss die Einstellung auf System-Proxy verwenden bleiben.
Dauerbetrieb
Automatisch starten
Desktop-SymbolSiehe Anwendung hinzufügen
Freie Parameter (optional) Individuelle Parameter für den Anwendungsstart
siehe Freie Anwendungsparameter definieren -
-
Um den Kiosk-Modus für Firefox einzuschalten, siehe Kiosk-Modus für Firefox.
- Bestätigen Sie mit Übernehmen und OK..
Alle Browserdateien (Cache, History, Lesezeichen usw.) werden standardmäßig temporär auf dem Flashspeicher gespeichert, sind aber nach einem Neustart nicht mehr verfügbar. Wir empfehlen, ein Netzlaufwerk als Browser-Homeverzeichnis zu definieren. Für weitere Informationen siehe Speicherort für Browserdateien.
Weitere Browser-spezifische Voreinstellungen können Sie mit Hilfe von Richtlinien-Dateien (Chromium) oder Einträgen in der Konfigurationsdatei (Firefox) definieren. Für weitere Informationen siehe im Scout-Handbuch:
Voreinstellungen Builtin-Browser
SSL-Zertifikate für den Browser bereitstellen
Für den Zugriff via HTTPS müssen entsprechende Root-Zertifikate und Intermediate-Zertifikate für den Browser importiert werden.
-
Verwenden Sie die Scout-Funktion Konfigurierte Dateiübertragung, um die Zertifikat-Dateien in das erforderliche Zielverzeichnis am Client zu übertragen:
Mozilla Firefox /setup/cacerts/firefox oder /setup/cacerts/browser1 . Google Chromium /setup/cacerts/browser Für weitere Informationen sieheKonfigurierte Dateiübertragung.
Beachten Sie, dass ein zweiter Neustart des Clients erforderlich ist, um die während des ersten Neustarts übertragenen Zertifikate in den Zertifikatsspeicher des Browsers zu übernehmen.