Browser im Kiosk-Modus (aktuelle eLux-Versionen)

Für den Kiosk-Modus wird standardmäßig der Builtin-Browser verwendet. Im Kiosk-Modus wird der Browser als Fullscreen-Anwendung geöffnet. Der Benutzer kann keine weiteren Fenster öffnen und den Browser nicht beenden. Beachten Sie, dass der Builtin-Browser, wenn er als Anwendung definiert wird, nicht im Kiosk-Modus ausgeführt wird, obwohl Adress- und Navigationsleiste nicht angezeigt werden.

Firefox konnte bis zur Version ESR 52.8 im Kiosk-Modus ausgeführt werden. Die Firefox-Version 71.0 unterstützt den Kiosk-Modus wieder, jedoch ohne Konfigurationsoptionen. Für weitere Informationen siehe Kiosk-Modus für Firefox.

Builtin-Browser im Kiosk-Modus definieren1

  1. Öffnen Sie in der Scout Console für die relevanten Geräte die Erweiterte Geräte-Konfiguration > Erweiterte Dateieinträge und definieren Sie folgenden Eintrag:

    Datei /setup/terminal.ini
    Abschnitt Layout
    Eintrag KioskMode
    Wert 2

    Für weitere Informationen siehe Erweiterte Dateieinträge.

    Dieser Parameter aktiviert den Kiosk-Modus für die Browser-Anwendung.

  2. Erstellen Sie die Textdatei kioskmode.ini und darin den Abschnitt [Browser1].
  3. Fügen Sie darunter die gewünschten Parameter ein:2

    Parameter Beschreibung
    Url=<URL der Anfangsseite> Webseite (URL), die unmittelbar nach dem Starten des Browsers öffnet (Anfangsseite)
    Homepage=<URL der Homepage> Webseite (URL), die beim Klicken auf Home öffnet
    SaveFirstLink=true|false Bei true wird die erste URL, die nach der Startseite geladen wird, als neue Startseite gespeichert.
    Navbar=true|false Die Navigationsleiste wird angezeigt
    NavbarPrint=true|false Auf der Navigationsleiste wird die Drucken-Schaltfläche angezeigt.
    NavbarForward=true|false Auf der Navigationsleiste wird die Vorwärts-Schaltfläche angezeigt.
    NavbarBackward=true|false Auf der Navigationsleiste wird die Zurück-Schaltfläche angezeigt.
    NavbarHome=true|false Auf der Navigationsleiste wird die Home-Schaltfläche angezeigt.
    NavbarUrl=true|false Die Adressleiste wird angezeigt.
    NavbarRefresh=true|false Auf der Navigationsleiste wird die Aktualisieren-Schaltfläche angezeigt.
    Favorite=true|false Bei true wird das Objekt als Favorit gekennzeichnet
    FriendlyName=<Anzeigename> Anzeigename für den Benutzer
  4. Übertragen Sie die Datei kioskmode.ini auf die Geräte nach /setup/kioskmode.ini. Verwenden Sie dazu die Scout-Funktion Konfigurierte Dateiübertragung. Für weitere Informationen siehe Konfigurierte Dateiübertragung.

Der terminal.ini-Eintrag zusammen mit der Datei kioskmode.ini auf dem Client bewirken, dass nach dem Systemstart der Builtin-Browser im Kiosk-Modus öffnet. Dem Benutzer stehen die konfigurierten Funktionen zur Verfügung. Neben dem Browser können keine anderen Anwendungen gestartet werden.

Für die korrekte Verwendung des Kiosk-Modus empfehlen wir, die Benutzerrechte für den Client einzuschränken.

Unterschiedliche Webseiten für Geräte/OUs definieren

Wenn Ihre Geräte mit unterschiedlichen Anfangsseiten (Url) starten sollen oder unterschiedliche Home-Seiten (Homepage) haben sollen, können Sie die Webseiten über Umgebungsvariablen parametrisieren. Führen Sie dazu oben beschriebene Schritte mit den folgenden Abweichungen durch:

  1. Fügen Sie in der kioskmode.ini im Abschnitt [Browser1] für den ersten und/oder zweiten Wert eine Variable ein. Beispiel:
    Url=$URL1
    Homepage=$URL2

  2. Definieren Sie die in der kioskmode.ini verwendeten Variablen als Umgebungsvariablen für die relevanten Geräte (Erweitere Geräte-Konfiguration). Beispiel:
    URL1=https://www.unicon.com
    URL2=https://myelux.com

    Für weitere Informationen siehe Umgebungsvariablen.