Firmware-Konfiguration schützen

Imagedefinitionsdateien (IDF) werden auf dem Webserver im eLux-Container bereitgestellt und müssen in der Geräte-Konfiguration unter Firmware angegeben werden, damit die Geräte im Falle einer Update-Anforderung auf das vorgesehene Image zugreifen können. In der Geräte-Konfiguration kann der Administrator je nach Objektrechten einen IDF-Namen frei eingeben oder muss ein IDF aus der vordefinierten Liste auswählen. Das gleiche gilt für den Software-Container (Feld Pfad) in der Firmware-Konfiguration.

Um solche kritischen Parameter der Firmware-Konfiguration zu schützen, kann die Auswahl der IDFs und der Container-Pfade im Vorfeld definiert werden. In Kombination mit den relevanten Objektrechten, können operative Administratoren dann maximal zwischen vordefinierten Werten wählen.

Ab Scout 15 2107 kann die Firmware von UEFI-Systemen1 über den gleichen Mechanismus aktualisiert werden wie die Software (Firmware-Update). Daher befindet sich das Feld UEFI-Datei im gleichen Dialog und verhält sich analog.

Objektrechte für Felder der Firmware-Konfiguration setzen

Die Objektrechte für die Felder Image-Datei, Pfad und UEFI-Datei sind jeweils in vordefiniert und benutzerdefiniert aufgeteilt. Wenn Sie einem Administrator beide Rechte geben, kann er alternativ zur Auswahl eines vordefinierten Eintrages im Listenfeld neue Einträge als Freitext hinzufügen.

Voraussetzung

Die Administratorenverwaltung ist eingeschaltet.

  1. Wählen Sie für die relevante OU den Kontextmenü-Eintrag Objektrechte...

  2. Markieren Sie einen Adminstrator / Administratorengruppe und klicken Sie auf Objektrechte bearbeiten...

  3. Ändern Sie für Geräte-Konfiguration > Firmware den Zugriff für die Objektrechte durch Doppelklick oder Leertaste:

    Image-Datei (vordefiniert) Der Administrator kann ein IDF aus dem Listenfeld Image-Datei auf dem Firmware-Register auswählen.

    Das Listenfeld enthält vordefinierte IDF-Dateien (siehe unten). Wenn keine vordefinierten IDFs vorhanden sind, zeigt das Listenfeld die zuletzt verwendeten IDFs an.

    Image-Datei (benutzerdefiniert) Der Administrator kann den Namen des gewünschten IDF unabhängig vom Listenfeld eingeben.
    Pfad (vordefiniert) Der Administrator kann einen Container-Pfad aus dem Listenfeld Pfad auswählen.

    Das Listenfeld enthält vordefinierte Pfade (siehe unten). Wenn keine vordefinierten Pfade vorhanden sind, zeigt das Listenfeld die zuletzt verwendeten Pfade an.

    Pfad (benutzerdefiniert) Der Administrator kann den Container-Pfad unabhängig vom Listenfeld eingeben.

    Der Pfad muss einem Software-Container auf dem Web-Server entsprechen.

    UEFI-Datei (vordefiniert) Der Administrator kann eine UEFI-Datei aus dem Listenfeld UEFI-Datei auswählen.

    Das Listenfeld enthält vordefinierte UEFI-Dateien (siehe unten). Wenn keine vordefinierten UEFI-Dateien vorhanden sind, zeigt das Listenfeld die zuletzt verwendeten Dateien an.

    UEFI-Datei (benutzerdefiniert) Der Administrator kann den Namen der gewünschten UEFI-Datei unabhängig vom Listenfeld eingeben.
  4. Bestätigen Sie mit OK.

Für weitere Informationen siehe Administratorenrechte.

Werte für Firmware-Konfiguration vordefinieren

  1. Wählen Sie den Menübefehl Optionen > Erweiterte Optionen > Vordefinierte IDFs.

  2. Um neue Dateien / Pfade hinzuzufügen, die den operativen Administratoren zur Verfügung stehen sollen, klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen und bearbeiten den neuen Eintrag. Beachten Sie, dass die Schreibweise mit den tatsächlichen Namen übereinstimmen muss.

  3. Aktivieren Sie für alle Einträge, die Sie den operativen Administratoren zur Auswahl in der Firmware-Konfiguration zur Verfügung stellen möchten, die Option Gültig.

  4. Bestätigen Sie mit Übernehmen und OK.

Alle gültigen IDFs, Container-Pfade und UEFI-Dateien stehen in der Geräte-Konfiguration unter Firmware zur Verfügung und können von berechtigten Administratoren verwendet werden.

Hinweis

Die Dateien und Container-Pfade werden System-seitig nicht darauf überprüft, ob sie physikalisch auf dem Webserver vorhanden sind.

Für weitere Informationen siehe Vordefinierte Images und Container.